Vor 1195 Jahren (830-832) war Udalmann
Bischof von Augsburg.
Vor 590 Jahren (1435) wurde Ulrich Fugger in Augsburg geboren.
Er war Bruder von
Jakob Fugger dem Reichen.
Vor 590 Jahren (1435) ist Agnes Bernauer in Straubing
eines gewaltsamen Todes gestorben.
Vor 580 Jahren (1445) wurde das Vogeltor, eines der noch erhaltenen
Stadttore Augsburgs erbaut.
Vor 565 Jahren (1460) wurde Gregor Erhart, Bildhauer, geboren.
Vor 560 Jahren (1465) wurde der berühmte Augsburger Maler
Hans Holbein d. Ä. geboren.
Vor 560 Jahren (1465) wurde Conrad Peutinger, der Politiker, Humanist,
Gelehrte und Augsburger Stadtschreiber geboren.
Vor 540 Jahren (1485) wurde das heute sog. Stiermannhaus, eines der
alten Patritierhäuser in der Maximilianstraße, erbaut.
Vor 535 Jahren (1490) wurde die erste Kaffeeschänke Augsburgs eröffnet.
Vor 530 Jahren (1495) ist Hans Hainhofer, Stammvater der Kaufmanns- und
Patritierfamilie, in Augsburg gestorben.
Vor 525 Jahren (1500) wurde der Maler Christoph Amberger geboren.
Vor 525 Jahren (1500) wurde der Kürschner Melchior Hainhofer I. aus einer
Augsburger Patritierfamilie geboren.
Vor 520 Jahren (1505) brannte das Handelshaus der Fugger in Venedig ab.
Vor 515 Jahren (1510) wurde der Maler Jörg Breu d. J. in Augsburg geboren.
Vor 515 Jahren (1510) ist Ulrich Fugger, Kaufmann, Bruder von
Jakob Fugger dem Reichen, in Augsburg gestorben.
Vor 510 Jahren (1515) wurden die Seitenflügel der Schrankorgel in der
St.-Anna-Kirche in Augsburg durch
Jörg Breu d. Ä. geschaffen.
Vor 500 Jahren (1525) ist
Jakob Fugger der Reiche, der
bedeutendste Kaufmann seiner Zeit, in Augsburg gestorben.
Vor 495 Jahren (1530) wurde die "Confessio Augustana" in Augsburg verkündet.
Vor 490 Jahren (1535) ist Raimund Fugger, Graf von Kirchberg, gestorben.
Vor 485 Jahren (1540) ist der Bildhauer Gregor Erhart, der Nachbar von
Hans Holbein d. Ä. in Augsburg war, gestorben.
Vor 475 Jahren (1550): Hans Jakob Fugger bekam das Dorf Altkirch, von den Erben des
Grafen Johann Ludwig von Sultz und das Dorf Isenheim, vom Freiherrn Johann
Jakob von Mörsperg, die durch seinen Vater Anton Fugger erworben wurden.
Vor 470 Jahren (1555) beendet der Augsburger Religionsfriede die
Glaubenskriege.
Vor 465 Jahren (1560) ist der Maler Christoph Amberger gestorben.
Vor 465 Jahren (1560) ist Anton Fugger, Neffe von
Jakob Fugger II.
in Augsburg gestorben.
Vor 450 Jahren (1575) wurde der Maler Johann Matthias Kager geboren.
Vor 450 Jahren (1575): Die Söhne von Anton Fugger teilten den Besitz auf. Es entstanden
die Linien Babenhausen und Wellenburg, Glött und Kirchheim sowie Nordendorf
und Oberndorf.
Vor 445 Jahren (1580) wurde Petrus Canisius von Anton Fugger zum ersten
Geistlichen der Fuggerei bestellt.
Vor 430 Jahren (1595) wurde Schloß Wellenburg bei Augsburg
von Hans Ungnad durch Jakob Fugger, jüngster Sohn
Anton Fuggers, erworben.
Vor 425 Jahren (1600) wurde der Herkulesbrunnen, einer der drei
Monumentalbrunnen auf Augsburgs Prachtstraße, der Maximilianstraße,
fertiggestellt.
Vor 425 Jahren (1600) wurde der Maler Joseph Heintz d. J. geboren.
Vor 410 Jahren (1615-1620) wurde das neue
Augsburger Rathaus im
Stile der Renaissance vom großen Augsburger Baumeister
Elias Holl errichtet.
Vor 405 Jahren (1620) wurde der Baumeister David Mozart geboren.
Vor 400 Jahren (1625) ist der Komponist Adam Gumpelzhaimer gestorben.
Vor 390 Jahren (1635) ist der Maler und Bildhauer Georg Petel gestorben.
Vor 365 Jahren (1660) wurde der Bildhauer Ehrgott Bernhard Bendel geboren.
Vor 365 Jahren (1660) hat der Maler Johann Heinrich Schönfeld ein Gemälde für die
evang. Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg geschaffen.
Vor 355 Jahren (1670) hat der Maler Johann Heinrich Schönfeld ein Gemälde für die
evang. Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg geschaffen.
Vor 335 Jahren (1690) wurde der Priester Maximilian Franz Dominikus Eckher
geboren. Er entschied den Bau der Wallfahrtskirche Herrgotsruh in
Friedberg bei Augsburg.
Vor 325 Jahren (1700) wurde der Maler Johann Georg Wolcker geboren.
Seine Hauptwerke sind die Ausmalung der Kirche
St. Georg in
Augsburg-Haunstetten und die Klosterkirche in Stams in Österreich.
Vor 320 Jahren (1705) wurde
Matthäus Günther in Tritschengreith geboren.
Er war später Direktor der Augsburger Kunstakademie.
Vor 300 Jahren (1725) hat der Maler
Johann Georg Bergmüller die Fresken in der
Barfüßerkirche in Augsburg geschaffen. Sie wurden leider im Zweiten
Weltkrieg zerstört.
Vor 285 Jahren (1740) heiratete der Stukkateur Ignaz Finsterwalder die
Augsburgerin Maria Anna Gernbeck und betrieb eine Firma in Augsburg.
Vor 275 Jahren (1750) wurde der berühmte Augsburger Klavierbauer Johann
Andreas Stein in Augsburg ansässig.
Vor 270 Jahren (1755-1760) wurde mit dem Bau der Klosterkirche St. Stephan
in Augsburg durch
Franz Xaver Kleinhans begonnen.
Vor 265 Jahren (1760) ist der Maler Felix Anton Scheffler, Bruder des
berühmten Augsburger Kirchenmalers
Christoph Thomas Scheffler,
in Prag gestorben.
Vor 260 Jahren (1765) wurden die Fresken im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg
von
Matthäus Günter geschaffen.
Vor 260 Jahren (1765) wurde der Stuck im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg
von Johann Michael Feichtmeier geschaffen.
Vor 240 Jahren (1785) ist Johann Baptist Bergmüller, Kirchenmaler, Sohn
des berühmten Direktors der Augsburger Kunstakademie Johann Georg
Bergmüller, gestorben.
Vor 240 Jahren (1785) ist der Maler Johann Georg Dieffenbrunner gestorben.
Vor 235 Jahren (1790) wurde der Augsburger Stadtschreiber Johann Paul
von Stetten geboren.
Vor 225 Jahren (1800) ist der Bildhauer Ignaz Ingerl in Augsburg gestorben.
Vor 210 Jahren (1815) ist der Maler Johann Josef Anton Huber in Augsburg
gestorben.
Vor 205 Jahren (1820) wurde Karl Ernst Frhr. von Gravenreuth Ehrenbürger von
Augsburg.
Vor 200 Jahren (1825-1828) wurde die Barfüßerbrücke in Augsburg errichtet.
Vor 145 Jahren (1880) fand die Einweihung des Springbrunnens am Königsplatz.
statt.
Vor 135 Jahren (1890-1893) wurde die Hessingklinik von Hofrat Friedrich von Hessing und
seinem Baumeister Jean Keller errichtet.
Vor 135 Jahren (1890-1893) wurde das Kurhaustheater in Augsburg-Göggingen
durch Hofrat Friedrich von Hessing und seinen Baumeister Jean Keller errichtet.
Vor 135 Jahren (1890-1893) wurde die Simultankirche St. Johannes Baptist in
Augsburg-Göggingen von Hofrat Friedrich von Hessing und seinem Baumeister
Jean Keller errichtet.
Vor 125 Jahren (1900) wurde
Josef Felder in Augsburg geboren. Er war der am längsten lebende
Reichstagsabgeordnete der gegen das Ermächtigungsgesetz von Hitler stimmte.
Vor 95 Jahren (1930) wurde der Augsburger Stadtmarkt eingerichtet.
Vor 75 Jahren (1950) wurde die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit in
Augsburg-Kriegshaber durch
Prof. Michael Kurz erbaut, der mehrere Augsburger
Kirchen errichtet hat.
Vor 75 Jahren (1950) wurde der Venezianische Muschelbrunnen an der
Schwedenstiege errichtet.
Vor 45 Jahren (1980) wurde der Reichenberger Brunnen auf dem Platz vor der
Kongresshalle errichtet.
Vor 40 Jahren (1985) feierte die Stadt Augsburg ihr 2000-jähriges
Bestehen.
Vor 40 Jahren (1985) fand die Landesgartenschau in Augsburg
im und um den Botanischen Garten statt.
Vor 40 Jahren (1985) wurde das Geburtshaus
von Bert Brecht zur Gedenkstätte.
Vor 40 Jahren (1985) wurde der Dädalusbrunnen im Univiertel errichtet.
Vor 40 Jahren (1985) wurde der Brunnen am Eingang des Botanischen
Gartens errichtet.
Vor 40 Jahren (1985) wurde der Manzubrunnen auf dem Königsplatz errichtet.
Vor 40 Jahren (1985): Einweihung des Schäfflerbrunnens im Schäfflerhof.
Vor 40 Jahren (1985) wurde "Ostern", eine 6,5 m hohe Skulptur, auf dem Kennedyplatz
errichtet.